Das Bachmann-Museum Bremervörde beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen am Internationalen Museumstag am 18. Mai. Im Steinzeitlager erleben große und kleine Entdecker das Leben der Menschen in der Mittelsteinzeit, und eine Führung bietet spannende Einblicke in die Geschichte des Bremervörder Schlosses.
Im Steinzeitlager am idyllischen Auesee, in unmittelbarer Nähe zum Museumsgebäude in der Bremervörder Amtsallee 8 gelegen, beginnt um 10 Uhr eine spannende Entdeckungsreise in die Zeit zwischen etwa 9500 bis 4000 vor Christus. Große und kleine Teilnehmer tauchen gemeinsam in das Leben der Menschen in der Mittelsteinzeit ein, stellen Schmuck her, lernen die Werkzeuge und Waffen kennen und erfahren, wie die Menschen in der Mittelsteinzeit ohne Streichhölzer das lebenswichtige Feuer entfachen konnten.
Die Führung zur Geschichte des Bremervörder Schlosses beginnt um 11 Uhr. Aus der kleinen mittelalterlichen Burganlage entwickelte sich bis in das 17. Jahrhundert hinein die größte befestigte Schlossanlage des Elbe-Weser-Dreiecks. Starke Festungsmauern, prunkvolle Residenzgebäude und weitläufige Gärten charakterisierten das Schloss, das 1680 aufgegeben und abgetragen wurde, aber bis heute noch viele Spuren hinterlassen hat.
Beide Veranstaltungen finden draußen statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei starkem Regen fällt das Programm im Steinzeitlager aus. Treffpunkt ist der Haupteingang des Museums.
Die Dauerausstellung ist geschlossen. Die Toiletten und der Museumsshop sind am Veranstaltungstag geöffnet.