Moorkolonisation: Zweite Auflage erschienen

Band 2 der Schriften des Bachmann-Museums über die Moorkolonisation im Elbe-Weser-Dreieck liegt in zweiter Auflage vor. Die Publikation ist für 9,90 Euro pro Exemplar im Museumsshop und im Buchhandel erhältlich. Mehr zum Heft lesen Sie unter Angebote/Publikationen.
Mehr Information

Vortrag vor rund 70 Besuchern

Über „Auswanderung aus dem zentralen Elbe-Weser-Dreieck 1750 -1914“ hat der Bremer Historiker Dr. Horst Rössler vor rund 70 Besuchern im Bachmann-Museum gesprochen. Die Publikation zum Thema gibt es im Museumsshop und im Buchhandel.
Mehr Information

Reise in die Steinzeit

Am Sonntag, den 03. September,  ab 14:00 Uhr lädt das Bachmann-Museum zu einem Familiennachmittag in das Steinzeitlager am Auesee ein. Zusammen mit den großen und kleinen Besuchern gestaltet Museumsmitarbeiter Lothar Safier am Lagerfeuer einen spannenden Nachmittag rund um das Leben in der Mittelsteinzeit. Schon vor vielen tausend Jahren haben Menschen im Elbe-Weser-Dreieck ...
Mehr Information

Internationaler Museumstag am Bachmann-Museum

Familiennachmittag im Steinzeitlager und Führung zur Schlossgeschichte Der Internationale Museumstag am 21. Mai 2023 steht unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“. Das Bachmann-Museum Bremervörde lädt an diesem Tag von 14:00 bis 17:00 Uhr zu einem Familiennachmittag in das Steinzeitlager am idyllischen Auesee ein. Außerdem findet um 14:30 Uhr eine Führung zur Geschicht...
Mehr Information

Auf den Spuren der Auswanderer

Viele Menschen haben in der Vergangenheit ihre Heimat im zentralen Elbe-Weser-Dreieck zeitweise oder für immer verlassen.  Die Stiftung Bachmann-Museum hat in Zusammenarbeit mit Dr. Horst Rößler eine Broschüre herausgebracht. Unter dem Titel „Auf in die Fremde - Auswanderung aus dem zentralen Elbe-Weser-Dreieck 1750-1914“ befasst sich Rößler mit Ursachen und Strukturen der A...
Mehr Information

Die Umlagerung der Museumsbestände beginnt

Landkreis und Bachmann-Museum erarbeiten gemeinsam den aufwändigen Projektablauf. In den kommenden Tagen startet ein großes Umlagerungsprojekt des Bachmann-Museums. Die auf dem Dachboden des Museumsgebäudes untergebrachten Objekte zur Geologie und Archäologie des zentralen Elbe-Weser-Dreiecks werden zunächst in das Erdgeschoss des Gebäudes umgelagert, um sie auf den Auszug...
Mehr Information

Blick hinter die Kulissen

Projektteam stellt seine Arbeit vor.  Die Ausstellung im Bachmann-Museum Bremervörde ist seit Mitte Mai für Besucher*innen geschlossen. Für die anstehende Sanierung werden seitdem alle Ausstellungsobjekte auf ihren Auszug aus dem Gebäude vorbereitet. Am Sonntag, den 13. November, öffnet das Museum noch einmal seine Türen und lädt alle Gäste zu einem Blick hinter die Kulisse...
Mehr Information

Tourist-Information Bremervörde bietet unsere Postkarten an

Ab sofort sind Postkarten mit Motiven aus dem Bachmann-Museum Bremervörde in der Bremervörder Tourist-Information erhältlich. Die Serie zeigt ausgewählte Objekte aus den Sammlungen des Museums. Alle Motive haben einen direkten Bezug zu Bremervörde oder der Region. Bei der Übergabe der Postkarten schaute auch Bürgermeister Michael Hannebacher vorbei. Das Bachmann-Museum Brem...
Mehr Information

Leider müssen wir den Familiennachmittag absagen!

Am ersten Ferientag bietet das Bachmann-Museum Bremervörde einen Familientag zum Thema Steinzeit an. Zusammen mit großen und kleinen Besucher*innen begibt sich Museumspädagogin Annette Fischer am Donnerstag, den 14. Juli 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr auf die Spuren der Menschen in der Mittelsteinzeit. Der Familiennachmittag beginnt mit einem Rundgang zu den originalen Funden ...
Mehr Information